Wiederbelebung des Klostergartens
Das Kloster Ilbenstadt ist ein kulturhistorischer einzigartiger Ort. Der Klostergarten mitten im Ortskern Ilbenstadt, einem Stadtteil der Gemeinde Niddatal in der Wetterau, lag jahrzehntelang brach. Wir wollen dem Ort wieder seine ursprüngliche Bestimmung zurück geben. Der Garten soll – nach historischen Klostergärten – in einer zeitgemäßen Form nutzbar gemacht und damit wiederbelebt werden: durch ökologische Bewirtschaftung als solidarischer Stadtteil-Garten mit Obst & Gemüse, Kräutern & Heilpflanzen.
Erfahrbarer Kulturraum
Der Klostergarten soll als erfahrbarer gemeinwohlorientierter Kulturraum helfen, tragfähige Antworten zu Fragen der Nachhaltigkeit, Achtsamkeit im Umgang mit unserer Umwelt und regionaler Ernährung geben. Dabei stehen Themen der Gartenkultur ebenso im Fokus wie neue kulturelle Angebote im Bereich der Künste.
Solidarischer Stadtteil-Garten
Mit der Wiederbelebung des Klostergartens als solidarischer Stadtteil-Garten (Community-Garten) und neuen kulturellen Angeboten trägt der Verein zu einer lebendigen Stadtentwicklung bei, fördert kulturelle Teilhabe, die Pflege der Kulturlandschaft Klostergarten Ilbenstadt und den Erhalt des kulturellen Erbes.