Am 6. November hatten wir zu unserem ersten Gartenaktionstag gerufen und zahlreiche kleine und große Helfer*innen aus unserem Verein und dem Umfeld des OEKOGENO SWH Wohnprojektes, sowie Interessierte aus Ilbenstadt kamen. Unter Anleitung von Isabel und Matthias, unseren Gartenprofis, wurden ca. 15 kleine und größere Sträucher und etwa 10 Bäumchen, die innerhalb einer kleinen Baumschule bereits in der Vergangenheit gelegt wurden, ausgegraben und an einem neuen Platz, an dem sie sich nun entfalten und wachsen sollen, wieder eingepflanzt. Die Umpflanzaktion passierte nur im unteren Teil des Klostergartens, wo zukünftig der Gemüseanbau nach dem Marketgarden-Prinzip stattfinden soll. Der obere Teil des Klostergartens wird in den nächsten beiden Jahren zunächst als Lagerfläche für Erdaushub und Steine des Wohnprojektes dienen, bevor hier mit der Gartenanlage begonnen werden kann.
Auch die nächste Gartenaktion wurde schon festgelegt, es sollen zwei Reihen der vor längerer Zeit eingepflanzten Apfelbäume geschnitten und ausgedünnt werden. So ist bereits heute in Ansätzen erkennbar, wie der Klostergarten mal als Selbstversorgergarten (als SOLAWI) aussehen wird. Auf der jetzt befreiten sonnigen Fläche soll der knapp 2.000qm große Marketgarden entstehen.