Lade Veranstaltungen

Den Tag des Offenen Denkmals® 2025 im Kloster Ilbenstadt veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Niddatal e.V.

Unser Programm:

11 bis 16 Uhr 

Der Geschichtsverein öffnet die Türen zum historischen Archiv der Stadt Niddatal.
Hier warten eine Präsentation der Siegelsammlung Niddatals mit 46 verschiedenen Stadt-, Zunft-, Schöffen-, Gerichts- und Amtssiegeln, originale Bücher Niddataler Autoren aus der Barockzeit, Schauobjekte zur Stadtgeschichte von Niddatal vom 17. bis 20. Jahrhundert, 3D-Modelle aus der Geschichte Ilbenstadts sowie interessante Mitmach-Aktionen wie Siegeldruck, Geschichtsquiz oder das Niddataler Memory auf Groß und Klein.

Treffpunkt:
Am Kloster 6, 3. OG in der Stadtverwaltung Niddatal (Fahrstuhl vorhanden)

12 Uhr 

Gartenführung im neu belebten historischen Klostergarten
unter Leitung der Gärtnerin Vera Buttgereit

Treffpunkt:
im Klostergarten Ilbenstadt, Im Kloster 2

15 Uhr 

Flötenmusik in der Vorhalle der Basilika
Gila Goltz spielt Miniaturen aus Irland

Treffpunkt:
Vorhalle der Basilika

15:15 Uhr 

Führung durch die Basilika
Johannes Braun vom Geschichtsverein führt durch die Basilika getreu dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Treffpunkt:
Vorhalle der Basilika

Parallel zum Tag des Offenen Denkmals® findet von 11 bis 17 Uhr im Klosterareal vom Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt (RBV) das traditionelle  Erntedankfest statt. Es wird viel Handwerkliches sowie landwirtschaftliche Maschinen zu bestaunen geben.

Um 13:30 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst zum Erntedankfest in der Basilika statt.

Im Klosterpark wird es ein Angebot aus herzhaften Speisen geben und die Freiwillige Feuerwehr Ilbenstadt sorgt für Getränke. Im Weißen Saal verwöhnen die Landfrauen von Ilbenstadt die Gäste mit hausgemachten Kuchen und Torten sowie Kaffee.

Weitere Informationen zu dem bundesweiten größten Kulturereignis des Jahres gibt es unter: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/